Wie häufig sind Posttraumatische Belastungsstörungen?

2 bis 3 von 100 Menschen leiden im Laufe eines Jahres unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung. Frauen sind häufiger betroffen als Männer, weil sie insgesamt häufiger traumatische Ereignisse erleben.

Flucht, Trauma und Posttraumatische Belastungsstörungen

Menschen die aufgrund von z.B. Bürgerkrieg, Terrorismus, Menschenrechtsverletzung oder politischer Verfolgung ihr Heimatland verlassen mussten und infolgedessen Schutz in Deutschland oder anderen Staaten suchen, haben deutlich häufiger traumatische Ereignisse erlebt. Zusätzlich leiden Geflüchtete vermehrt unter Posttraumtischen Belastungsstörungen, weltweit sind mehr als 20 von 100 Geflüchteten von Posttraumatischen Belastungsstörungen betroffen. Studien, die sich auf Deutschland beziehen, berichten sogar noch höhere Erkrankungsraten, demnach leiden 40 bis 50 von 100 Geflüchteten unter Postraumtischen Belastungsstörungen. Neben Posttraumtischen Belastungsstörungen sind auch Depressionen bei Geflüchteten stark verbreitet, beide Erkrankungen treten auch häufig gleichzeitig auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert