Wie entsteht eine Posttraumatische Belastungsstörung?

Der Anlass für eine Posttraumatische Belastungsstörung ist immer eine oder mehrere traumatische Ereignisse (z.B. Unfall, Gewalt, Naturkatastrophe). Neben dem Vorliegen von mindestens einem traumatischen Ereignis sind sowohl physiologische Veränderungen (z.B. im Gehirn), als auch psychosoziale Faktoren (z.B. fehlende soziale Unterstützung durch das nahestehende Umfeld) bei der Entstehung von Posttraumatischen Belastungsstörungen beteiligt. Es ist allerdings schwierig, genau vorherzusagen, wer nach einem traumatischen Ereignis eine Posttraumatische Belastungsstörung entwickelt und wer nicht. Das bloße Erleben eines traumatischen Ereignisses führt nicht zwingend zur Entwicklung einer Posttraumatischen Belastungsstörung, da Menschen sehr unterschiedlich auf traumatische Situationen reagieren können.

Wichtig zu wissen ist: Keiner ist an seiner Posttraumatischen Belastungsstörung „selbst schuld”. Diese Erkrankung kann jeden treffen und ist eine „normale Reaktion auf ein unnormales Ereignis“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert