Gibt es unterschiedliche Formen oder Verläufe der Posttraumatischen Belastungsstörungen?

Posttraumatische Belastungsstörungen können in jedem Alter nach dem Erleben einer traumatischen Situation auftreten und verlaufen meist über mehrere Monate, manchmal auch Jahre. Die typischen Merkmale einer Posttraumatischen Belastungsstörung treten meist während der ersten Monate nach dem Trauma auf. Direkt nach dem Trauma (Stunden und Tage danach) sind vor allem psychische Schockreaktionen und akute Belastungsreaktionen ausgeprägt.

Kommt es nach den beginnenden Reaktionen (z.B. Schock) zum Auftreten der Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung, so ist es möglich, dass diese über die nächsten Tage, Wochen und Monate wieder abklingen. Etwa 30 von 100 Betroffenen zeigen im Zeitraum von einem Jahr nach der traumatischen Situation keine Beschwerden mehr.

Viele Menschen mit Posttraumatischen Belastungsstörungen leiden unter mindestens einer (oder mehreren) weiteren psychischen Erkrankung wie z.B. Angststörungen, Depressionen, Abhängigkeitserkrankungen (z.B. Medikamente, Alkohol, Drogen), Suizidalität, Somatisierungsstörungen oder einer Persönlichkeitsstörung. Auch körperlich Erkrankungen wie Herz-Kreislauferkrankungen treten im längerfristigen Verlauf oftmals gemeinsam mit Posttraumtischen Belastungsstörungen auf.

Wichtig zu wissen: Die meisten Menschen werden Kennzeichen einer Posttraumatischen Belastungsstörung in den Tagen und Wochen direkt nach einem traumatischen Ereignis erleben. Wenn Sie aber ein traumatisches Ereignis erlebt haben und Schwierigkeiten bei der Bewältigung haben, insbesondere wenn die Beschwerden mit der Zeit nicht besser werden, dann ist es wichtig Hilfe aufzusuchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert